istanbul-tuerkei.de

Urlaub in Istanbul

Leben und Auswandern

Auswandern nach Istanbul - Infos zum alltäglichen Leben

Auswandern nach Istanbul: Leben, Arbeiten oder sich einfach zur Ruhe setzen in Istanbul, in der Türkei. Das mediterrane Klima, die Mentalität der türkischen Bevölkerung und günstige Lebenshaltungskosten zieht immer mehr Deutsche in die Türkei.

Auswandern-Ratgeber Istanbul

Bei Amazon.de finden Sie mehrere Ratgeber mit Informationen zum Auswandern, Aufenthaltsrecht, Einreise und Leben in Istanbul.

Zu den Auswander-Büchern Amazon

 

Türkisches Schattenspiel: KARAGÖZ

Von Emin Senyer, Meister des Karagöz Schattenspiels.

hayali_emin_senyer

Beim traditionellen türkischen Schattenspiel, nach der Hauptfigur Karagöz benannt, kommen aus Leder geschnittene Puppen zum Einsatz, die vor einem von hinten beleuchteten weißen Vorhang bewegt werden, wodurch auf der Zuschauerseite des Vorhangs die Figuren als Schatten zu sehen sind. Während es in vielen Gegenden der Welt traditionelles Schattenspiel gibt, ist die Besonderheit des türkischen Schattenspiels gegenüber diesen, dass alle Figuren in der Regel von einem einzigen Puppenspieler zum Leben erweckt, d.h. sowohl bewegt als auch gesprochen werden. In seltenen Fällen, wenn allzu viele Figuren die Szene bevölkern, wird dieser zwar gelegentlich von einem Helfer unterstützt, im Allgemeinen liegt die komplette Vorführung aber in der Hand eines einzigen Meisters.

Hier weiterlesen: Türkisches Schattenspiel: Karagöz

 

Ebru Kunst - Marmorieren

ebru

Ebru bezeichnet die türkische Kunst, Papier in einem Farbbad zu marmorieren, sowie deren Produkte, das Marmorpapier oder auch türkische Papier.

Man vermutet, dass der Ursprung des Wortes im Cagatai (mongolisches Teilreich) liegt und von Ebre im Persischen zu Ebrî und schließlich beim Übergang in den osmanischen Kulturkreis zu Ebru gewandelt wurde.

Hier weiterlesen: Ebru Kunst - Marmorieren

 

Verkehr in Istanbul - der ganz normale Wahnsinn

Verkehr Istanbul

Das Beeindruckendste an Istanbul sind vielleicht die Entfernungen – jedenfalls das Ermüdenste. Und dank der unglaublichen Menschenmengen insbesondere an den zentralen Orten, die auch jeder Reisende gerne besuchen möchte, werden schon kurze Strecken wie etwa die zwischen Sultanahmet und dem Großen Bazar zur echten Herausforderung für Körper und Nerven. Am bequemsten, man glaubt es kaum, ist immer noch der Weg zu Fuß. Für größere Strecken wird man allerdings nicht umhin kommen, sich auch mal in ein überfülltes Verkehrsmittel zu zwängen. Da man im Urlaub für gewöhnlich nicht unter Zeitdruck steht, sollte man es mit Humor nehmen und das Erlebnis als Gelegenheit betrachten, am authentischen Istanbuler Alltagswahnsinn teilzunehmen. Dabei bietet jedes Verkehrsmittel seinen ganz eigenen Reiz.

Hier weiterlesen: Verkehr in Istanbul

 

Mentalität und Gastfreundschaft in der Türkei

aus der Fernsehserie Genis Aile (große Familie) um den Streit zweier Nachbarjungen um das Nachbarmädchen

Komşuluk Öldu – Die Nachbarschaft ist tot! Diesen Satz hört man immer wieder, wenn Türken über ihre Nachbarn sprechen. Das bedeutet nicht, dass diese etwa für immer die häusliche Gemeinschaft verlassen hätten, sondern – ähnlich wie man es auch in Deutschland oft beklagt, dass das nachbarschaftliche Verhältnis nicht mehr das ist, was es mal war. Früher war eben alles besser.

Hier weiterlesen: Mentalität und Gastfreundschaft in der Türkei

 

Tiere in Istanbul

Am und im Bosporus leben trotz der vielen Schiffe eine Vielzahl wilder Tiere.

Unter Wasser leben beispielsweise Fische einzeln und in großen Fischschwärmen, Schweinswale, Große Tümmler und Delfine. Dabei ist das Marmarameer viel salziger als das nördliche Schwarze Meer. Im Bosporus treffen sich ganz verschiedene Strömungen.

Zwei Mal im Jahr kreuzen unzählige Störche den Bosporus auf dem Weg zu oder von ihren europäischen Brutplätzen. Regelmässig rasten die Störche in Istanbul. Auch Schwarzstörche trifft man hier an.

Dementgegen lebt eine Kolonie Graureiher sowie Möwen, Alpensegler, Mittelmeer-Sturmtaucher und die schwarzen Kormorane ständig in Istanbul.

Auch viele Greifvögel ziehen hier vorbei, z.B. Bussarde wie der Mäusebussard und Adler wie der Schlangenadler.

In den Parks und Gärten der Stadt leben wilde Papageien, genauer gesagt der Halsbandsittich und Alexandersittich sowie das hier einheimische Kaukasische Eichhörnchen. Darüberhinaus sieht man hier natürlich auch Singvögel, Stare und Spechte.

Im asiatischen Hinterland leben zahlreiche Wölfe, genauer Grauwölfe. Außerdem sieht man hin und wieder auch einige Wolfhunde, d.h. Wölfe die sich mit Hunden gekreuzt haben sowie wilde Hunde.