istanbul-tuerkei.de

Essen und Trinken in der Türkei

Türkische Gastfreundschaft

Die Türken sind ein überaus gastfreundliches Volk.

Als Ausländer/in wird man in der Türkei mit offenen Armen empfangen und schnell integriert, vor allem dann wenn man sich offen und interessiert zeigt.

Eine Einladung zum Essen sollte immer angenommen werden, auch wenn man gerade keinen Hunger hat. Auch wird Sauberkeit groß geschrieben, so dass die Schuhe lieber vor der Wohnungstür bleiben.

 

Ein guter Start in den Tag: Türkisch Frühstücken

Türkisches Frühstück

Die meisten Urlauber auf Städtereise haben mit ihrer Übernachtung zusammen auch das Frühstück gebucht. Das ist günstig und praktisch, wer will schon lange in fremder Umgebung suchen, bis er am morgen endlich den ersehnten ersten Schluck Kaffee nehmen kann. An Tagen, an denen man weniger Programm geplant hat, empfiehlt es sich aber, an einem schönen Ort, vielleicht mit Blick auf den Bosporus, auswärts zu frühstücken. Je nach Ambiente und Reichhaltigkeit variieren die Preise stark, günstige Angebote...

Hier weiterlesen: Türkisches Frühstück

 

Döner

Döner Istanbul

Das Grillfleisch im Brot ist vielleicht das bekannteste türkische Gericht, jedenfalls in Deutschland. Doch wer in der Türkei auf Vertrautes hofft, wird sich wundern. Dönerkebab, “sich drehendes Grillfleisch”, gibt es auch hier an jeder Ecke. Statt eines üppig mit Fleisch, Salat und Soße gefüllten Fladenbrotes bekommt man stattdessen jedoch etwas auf die Hand, das wie ein halbes Baguette aussieht, das mit ein paar Stückchen Fleisch, Tomate und Gurke belegt ist. Je nach Vorliebe können Sie zwischen Hähnchen und Rindfleisch wählen. Die heißgeliebte Soße ist hier übrigens völlig unbekannt und wäre vielleicht mal eine interessante Idee für einen Reimport…

Hier weiterlesen: Döner

 

Fastfood mal anders: Lokanta

Gerichte Lokanta

Nicht viel Zeit, aber großen Hunger? Auch in Istanbul findet sich das weltweit bekannte Angebot an Fastfood-Ketten mit Burger, Pommes und Co. Wer auch bei wenig Zeit einen Blick in die einheimische Küche werfen möchte, ist mit einem Lokanta besser beraten. Die überall anzutreffenden, schlicht ausgestatteten Restaurants halten in Wärmebecken im Eingangsbereich eine große Bandbreite an Hausmannskost bereit, die man so z.B. auch eher nicht in einem klassischen Restaurant finden wird. So gut wie immer mit dabei: Köfte (Hackfleischbällchen) in allen Variationen von gegrillt bis gekocht und überbacken, Kebab mit Gemüse oder als Grillteller, und das Lieblingsgericht vieler türkischer Männer: Kuru Fasulye – dicke weiße Bohnen in Tomatensoße. Zu allem gibt es Reis und...

Hier weiterlesen: Fastfood Lokanta

 

Balik Ekmek

Balik Ekmek Grill

Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten in Istanbul gehören neben Topkapi Sarayi, Kapalı Çarşı, Hagia Sophia, Sultan Ahmet und vielem mehr auch die Fischerboote am Goldenen Horn. Im Zuge der Bemühungen um den EU-Beitritt zunächst verboten und aus dem Stadtbild verschwunden, findet man sie jetzt ein Stück näher zur Galata Brücke. Auch dieses Verhalten so typisch für Istanbul wie die Boote und ihr Angebot: Fangfrischer Fisch...

Hier weiterlesen: Balik Ekmek

 

Türkische Kochbücher

Bei Amazon.de finden Sie zahlreiche hervorragende türkische Kochbücher:

Türkisch Kochen - die besten Kochbücher für die türkische Küche

Rezepte aus Istanbul - orientalische Rezepte aus der Stadt zwischen den Kontinenten

 

Türkische Spezialitäten

Ebenso finden Sie bei Amazon.de die passenden Zutaten für die leckeren türkischen Gerichte:

Türkische Lebensmittel - die wichtigsten Lebensmittel und Getränke für die türkische Küche, z.B. Tee und Kaffee, Apfel-Tee, ,...

Spirituosen aus der Türkei - Türkisch Mokka (Kaffee-Likör mit Jamaika-Rum), Konstantinopler Apfelquittenbrand von Stählemühle, Bier, Weine,...

Bier aus der Türkei - Efes Pilsener,...

Raki - türkischer Anisschnaps (Yeni Raki, Efe Raki,Weis Raki, Tekirdag, Kaplan Raki)

 

Türkische Weine

Die Türkei ist ein gutes Land für den Weinbau. Es gibt verschiedene Weinregionen wie Antalya,...

Bei den angebauten Rebsorten handelt es sich um Cabernet Sauvignon, Carignan, Pinot Noir (Spätburgunder) und weitere Rotweine.

Bei den Weißweinen werden beispielsweise Emir, Narince, Semillon und Sultaniye angebaut.

Für Roséweine gibt es beispielsweise die einheimische türkische Rebsorte Cal Karasi.

Heutzutage können Sie hochwertige türkische Weine sogar bei Amazon.de bestellen:

Türkische Rotweine - trockener Rotwein wie Villa Doluca Legend, Yakut Kavaklidere aus Ost-Anatolien, Likya Kizilbel Merlot et al aus Antalya, der Likya Vineyards Bogazkere, Likya Podallia Kalecik Karasi Malbec aus Antalyai und Angora Kirmizi aus der Weinregion Aegean (Ägäisregion).
Halbtrockene Weine sind bspw. der Likya Saint Nicholas Rouge aus Antalya.

Türkische Weißweine - trockener Weisswein wie der Cankaya Kavaklidere (Weinatolien), Angora Beyaz Sultana aus der Ägäisregion, Likya Vineyards Fumé Blanc und Likya Vineyards Chardonnay aus Antalya, Villa Doluca Legend,...

Türkische Rosé-Weine - trockener Roséwein wie der LAL Kavaklidere vom Ägäischen Meer und der Villa Doluca Legend.

 

Küche

Joghurtsuppe mit Reis (Pirincli Yogurt Corbasi)

pirincli yogurt corbasi

Suppe und Joghurt, geht das? In der türkischen Küche kommt Joghurt viel zur Verwendung – auch in der Suppe. Und es schmeckt.

Hier weiterlesen: Joghurtsuppe mit Reis

Frühstücksklassiker Menemen

menemen

Ein absoluter Frühstücksklassiker, der auch gerne als schnelles Abendessen genutzt wird. V.a. bei Männern beliebt – und das nicht nur, weil es einfach ist.

Hier weiterlesen: Menemen, türkisch frühstücken

Etli Lahana Sarmasi

etlilahanasarmasi

Ein Gericht für die kalte Jahreszeit, typisch für die Schwarzmeer-Region.

Hier weiterlesen: Etli Lahana Sarmasi

 

Tavuklu Türlü Yemeĝi (Hähnchen mit Gemüse)

Balik Ekmek Grill

Einfach und doch lecker – ein gesundes Essen, das wenig Arbeit verlangt.

Zutaten

2 mittelgroße Kartoffeln
1 Aubergine
2 Hähnchen (Brust oder besser, weil fetter, Schenkel)
2 EL Öl
1 mittelgroße Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
2 Tomaten
3 grüne Paprika (die länglichen)
2 EL Tomatenmark
2 Gläser heißes Wasser
Pul biber, Pfeffer, Salz

Zubereitung

Hähnchen, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Aubergine in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in Schichten übereinander in einen Topf geben: zuerst das Hähnchen, dann die Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch, Aubergine. Die Paprika darauf anordnen, über die Paprika die geschälten und in Scheiben geschnittenen Tomaten dekorieren. In einem Schälchen Tomatenmark, heißes Wasser, Öl, Salz und Gewürze verrühren und in den Topf geben.

Alles auf kleiner Flamme kochen. Nicht umrühren! Gelegentlich nach dem Wasser sehen und bei Bedarf mit heißem Wasser auffüllen.

Afiyet olsun!